Die Rhabarberbarbara

Zungenbrecher mag ich ja, du auch? Diese Zungenbrecher-Geschichte habe ich bei einer Ergotherapeutin gefunden, der Verfasser ist wohl nicht bekannt. Schon beim ersten Lesen hatte ich die Bilder im Kopf und dann hab ich die Geschichte illustriert und als Buch drucken lassen. Hier als PDF zum Anschauen, viel Spaß! rhabarberbarbara_grafixxeria

Der blaue Mann

Sieht ein bisschen aus, wie Tffany-Glaskunst, ist aber mit Markern gemalt worden. Ein bisschen mystischer griechischer Gott, ein bisschen Malen nach Zahlen – ohne Zahlen. ;-D Was halt so spontan rauskommt … – eigentlich wollte ich auch nur die neuen Marker ausprobieren, die sich mein Sohn gewünscht hatte …

Malerei und Tropfenfluss

So lang nichts mehr geschrieben, aber dafür so viel Gemalt und Gezeichnet… Dieses Bild hat ein bisschen Zeit in Anspruch genommen und ich wusste am Anfang noch gar nicht, wo es hin geht. Der Untergrund entstand, war mir aber zu „einfach“. Also eine weitere Schicht sehr verwässerte Farbe, die in schönen Tropfen das Bild herunterlief….

I’d like to be under the sea 

Wasserschildkröten gefallen mir. Elegante Schwimmer bzw. Taucher, dicker Panzer, Pflanzenfresser und scheinen ein entspanntes Leben zu führen, solange sie sich nicht fangen lassen. Aquarellfarben. 40×30 cm.

Kinderzimmer Deko

Eine Auftragsarbeit für ein Kinderzimmer. Der kleine ist großer Trekker-Fan und wird sich hoffentlich freuen. Mal was anderes, war mir ein Vergnügen! (Acrylfarbe auf Leinwand, Diptichon, 2 x 50×50 cm)

Elemente doodeln

Es ist Mitte Juni und es regnet noch immer. Also nutze ich die Zeit um ein bisschen zu „doodeln“. Das ist ja schwer angesagt im Moment. Wahrscheinlich als Gegensatz zur immer virtueller werdenden Welt. Ich finds gut, und es macht nicht nur Spaß, sondern hat auch durchaus was meditierendes. Hier:  Wasser, Feuer, Erde, Luft, mal…

Die Gemüse-Gäng

Ein (Buch-) Projekt, das auch schon längere Zeit in der Sammelmappe schlummert, ist „Die Gemüse-Gäng“, die wilde und lustige Abenteuer erlebt. Eigentlich müsste sie „Obst- und Gemüse-Gäng“ heißen, denn ein paar Mitglieder sind aus der Obst-Familie, aber das erschien mir zu holprig als Name.   Ein paar erste Kostproben der Charaktäre: Pa Tata – Der…

Nächtliches Doodeling

Anfangen und sich einlassen auf Farben und Formen die sich ergeben. Meditatives Zeichnen in der Nacht Letzte Woche fing ich mit dem Bild #breeze an. Gestern hab ich erst um 22 Uhr die Stifte rausgeholt und bis halb 3 nicht mehr aufhören können. Auch wenn es nur ganz einfache Formen sind, ergibt das Gesamtbild einen…

Die Rhabarber-Barbara

In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara. Barbara war in der ganzen Gegend für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß, nannte man sie Rhabarber-Barbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte, daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es…

Strange People III

Sonntag habe ich die TIM BURTON Ausstellung in Brühl besucht. Phantastische Zeichnungen und Figuren, die witzig und zugleich erschreckend sind, inspiriert von diversen 70er-Jahre-Zeichner-Idolen wie Walt Disney oder Don Martin. Toll, empfehlenswert! Mein Sohn und ich waren danach begeistert und spinnten ein bisschen an Phantasiefiguren herum. Ein „Augustikus Luftikus“ entstand, der mit Riesen-Nase und Riesen-Ohren…

ANSICHTEN

Dieses Bild habe ich schon vor einigen Jahren gemalt. Eigentlich ist es entstanden, weil ich ein anderes übermalt habe, das mir nicht mehr gefiel. Ich habe mit einem dicken Lackpinsel alles verwischt, was da war. Dann spontan mit dem Pinselstiel Gesichter und Figuren gekratzt … Frauen, Männer, Körper, Köpfe, Gesten, Mimiken – ineinander, übereinander, nebeneinander.

weekend doodles

Doodles sind lt. #Wikipedia „Gekritzel“, das entsteht, während die zeichnende Person mit etwas ganz anderem beschäftigt ist, also klassischerweise beim Telefonieren. Manchmal entstehen sie aber auch aus „Langeweile“, weil gerade einfach nichts anderes zu tun ist und zufällig ein Stift und eine bemalbare Fläche da sind … In der heutigen Zeit, in der „Langeweile“ nicht…