Elemente doodeln

Es ist Mitte Juni und es regnet noch immer. Also nutze ich die Zeit um ein bisschen zu „doodeln“. Das ist ja schwer angesagt im Moment. Wahrscheinlich als Gegensatz zur immer virtueller werdenden Welt. Ich finds gut, und es macht nicht nur Spaß, sondern hat auch durchaus was meditierendes. Hier:  Wasser, Feuer, Erde, Luft, mal…

Nächtliches Doodeling

Anfangen und sich einlassen auf Farben und Formen die sich ergeben. Meditatives Zeichnen in der Nacht Letzte Woche fing ich mit dem Bild #breeze an. Gestern hab ich erst um 22 Uhr die Stifte rausgeholt und bis halb 3 nicht mehr aufhören können. Auch wenn es nur ganz einfache Formen sind, ergibt das Gesamtbild einen…

Strange People III

Sonntag habe ich die TIM BURTON Ausstellung in Brühl besucht. Phantastische Zeichnungen und Figuren, die witzig und zugleich erschreckend sind, inspiriert von diversen 70er-Jahre-Zeichner-Idolen wie Walt Disney oder Don Martin. Toll, empfehlenswert! Mein Sohn und ich waren danach begeistert und spinnten ein bisschen an Phantasiefiguren herum. Ein „Augustikus Luftikus“ entstand, der mit Riesen-Nase und Riesen-Ohren…

CASY – Die Entwicklung einer Werbefigur

Ursprünglich veröffentlicht auf GRAFIXXERIA:
Vor einigen Jahren habe ich in einer Agentur die Markeneinführung eines Milchproduktes mit bearbeitet und in dem Zusammenhang eine Werbefigur kreiert. Beim Aufräumen sind mir nun die Zeichnungen in die Hand gefallen und ich denke, sie sollten ruhig eine zweite Ehre bekommen. Die ersten Ideen waren „Milchmann“ oder „Lactobazillus“.…

OrnamenTricks

Heute habe ich mal wieder mit meinem Lieblings-Zerstreuungs-Tool rumgespielt und ein paar Muster gezaubert. Mit der netten App iOrnament lässt sich herrlich entspannen. Hast du sie schon ausprobiert? Man kann die Muster in den verschiedensten Formen und Farben erstellen, sie in der Vollversion auch in Ebenen verwenden und unterschiedliche Filter und Pinsel benutzen. Interessant finde…

GENDER

Für ein neues Projekt, das sich mit dem großen Thema „Gender und Gender Mainstreaming“ befasst, sollte ich Grafiken entwerfen, die von den üblichen „männlich/weiblich-Piktogrammen“ abweichen. Hä, das sind doch nur irgendwelche Kleckse? Oder doch, Köpfe? – Ja. Ich habe also die auf den ersten Blick sichtbaren Merkmale von Personen versucht auf eine einfache und grafische…