Aufgabe: Elegant soll es sein, kraftvoll, traditionell aber auch modern, beschwingt und positiv. Ein Löwe-Logo soll es werden, das die Werte der Firma repräsentiert und abgewandelt auch als flexibler, witziger Präsenter z.B. in den sozialen Netzwerken funktioniert.
Das Produkt dazu ist hochwertig, nicht billig und etwas besonderes. Da passt ein Löwe sehr gut. Außerdem schlafen Löwen viel und entspannen sich oft, was perfekt zum Produkt passt. (Was es ist, verrate ich, wenn das Logo „steht“.)
Der Löwe repräsentiert den König der Tiere, wirkt elegant, mutig und mächtig. Das Symbol des Löwen ist ambivalent und weitgespannt. Bereits in vorchristlicher Zeit als ein universales Bild des königlichen Herrschers dargestellt, als Inkarnation oder Stellvertreter der (Sonnen-) Gottheit. Doppellöwen als Attribut oder symm. Anordnung an Palastportalen, Aufgängen etc. unterstreichen die Macht über Leben und Tod bzw. irdisches und himmlisches Reich, also absoluter Herrschaft. Tod-, Wandlungs- und Jenseits- bzw. Auferstehungssymbolik bestimmen Wächterfiguren an Tempeln von der Vorantike bis zu den christl. Kathedralen, desgl. Löwe an Brunnen, Wasserspeier i. S. des sich aus sich selbst erneuernden Lebens, auch des geistlichen.
Der Löwe wird schon seit der Steinzeit bildlich dargestellt. So haben bereits die eiszeitlichen Jäger in der Kulturstufe des Aurignacien vor mehr als 30.000 Jahren den Löwen dargestellt. Die in vielen Kulturen verbreitete Charakteristik des Löwen als „König der Tiere“ geht auf den Einfluss des Physiologus zurück, eines frühchristlichen Buches über Tiersymbolik von allgemein großem Einfluss auf die westliche Kultur. Die königliche Symbolik wurde in der Geschichte wiederholt aufgegriffen, um Machtansprüche anzumelden oder zu bekräftigen, zum Beispiel von Heinrich dem Löwen. Die hiervon ausgehende Faszination wird bis heute durch die Vielzahl von Wappen deutlich, auf denen der Löwe in verschiedensten Farben und Formen abgebildet ist. (Wikipedia)
Oft wurden und werden Löwen in Wappen von Herrschern verwendet. Die Flaggen von bspw. England oder auch Baden-Württemberg zieren Löwen. Das Haus Habsburg hat ebenfalls einen Löwen im Wappen. Der Bergische Löwe, der Bayerische Löwe, der Löwe von Arabien. Und viele mehr.
Da gibt es viele Ansätze, heute hat es zu ein paar Skizzen gereicht. Soll er eine Krone tragen? Reicht es, den Kopf darzustellen, oder besser den gesamten Körper? Mal sehen, was draus wird. Was meinst du dazu? Ich freue mich über Kommentare.
Ohne das Produkt zu kennen, tendiere ich zu den Illustrationen 4 und 8. Bild 2 hat auch etwas.
Die anderen sind mir entweder zu weiblich, kindlich oder streng. Wie gesagt das ist einfach so meine Tendenz, anhand deiner beschriebenen Aufgabe. 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Einschätzung, da stimme ich dir zu! Jetzt geht’s an den Feinschliff…
LikeLike