Malerei und Tropfenfluss

So lang nichts mehr geschrieben, aber dafür so viel Gemalt und Gezeichnet… Dieses Bild hat ein bisschen Zeit in Anspruch genommen und ich wusste am Anfang noch gar nicht, wo es hin geht. Der Untergrund entstand, war mir aber zu „einfach“. Also eine weitere Schicht sehr verwässerte Farbe, die in schönen Tropfen das Bild herunterlief….

Der Stern von Bethlehem 

Noch eine Auftragsarbeit, diesmal das Motiv für eine Weihnachtskarte. Da passt natürlich der Stern, der die Könige leitet, ganz wunderbar. Ich habe mich ein bisschen von Van Gogh inspirieren lassen und drauflos gepinselt. Mehrere Farbschichten ergeben die Plastizität und Leuchtkraft. Es wirkt ein bisschen, als ob funkelnde Partikel auf die Erde schneien. star comet coming…

Die Rhabarber-Barbara

In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara. Barbara war in der ganzen Gegend für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß, nannte man sie Rhabarber-Barbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte, daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es…

ANSICHTEN

Dieses Bild habe ich schon vor einigen Jahren gemalt. Eigentlich ist es entstanden, weil ich ein anderes übermalt habe, das mir nicht mehr gefiel. Ich habe mit einem dicken Lackpinsel alles verwischt, was da war. Dann spontan mit dem Pinselstiel Gesichter und Figuren gekratzt … Frauen, Männer, Körper, Köpfe, Gesten, Mimiken – ineinander, übereinander, nebeneinander.

Arte Rapido

Wer kennt noch Rapidographen? Während meiner Ausbildung (vor vielen, vielen Jahren) habe ich gelernt, damit nicht nur technische Zeichnungen anzufertigen, exakt zu arbeiten, sondern auch künstlerisch damit umzugehen. Diese Zeichnung besteht nur aus Punkten, die verschieden dick sind, und dadurch die Schattierungen andeuten.  Durch die extrem feine Spitze dieser Tuschestifte ist es möglich, haarfeine Linien…

Die Zukunft des Gestaltens – Augmented Reality

In der letzten Woche besuchten wir einen Vortrag zum Thema „Die Zukunft des Gestaltens“ (gehalten von einem Prof. der Kunsthochschule für Medien in Köln). Danke nochmal für die Möglichkeit an die Fa. futuretrainings Köln. Unsere Welt wird immer technologischer und z. B. Geräte immer „intelligenter“ – der Kühlschrank merkt, wenn die Milch fehlt, das Auto…

the lion sleeps tonight

Das Löwen-Logo ist so gut wie fertig … – wie gefällt es euch? Aus den Skizzen konnte ich mit dem Kunden gemeinsam einen ansprechenden Löwen entwerfen. Nicht zu aggressiv, aber doch stark. Nicht zu verspielt, aber doch weich. Nicht zu altmodisch, aber doch klassisch. Als nächster Schritt ist die Integration in das Corporate Design wichtig…

CASY – Die Entwicklung einer Werbefigur

Ursprünglich veröffentlicht auf GRAFIXXERIA:
Vor einigen Jahren habe ich in einer Agentur die Markeneinführung eines Milchproduktes mit bearbeitet und in dem Zusammenhang eine Werbefigur kreiert. Beim Aufräumen sind mir nun die Zeichnungen in die Hand gefallen und ich denke, sie sollten ruhig eine zweite Ehre bekommen. Die ersten Ideen waren „Milchmann“ oder „Lactobazillus“.…

OrnamenTricks

Heute habe ich mal wieder mit meinem Lieblings-Zerstreuungs-Tool rumgespielt und ein paar Muster gezaubert. Mit der netten App iOrnament lässt sich herrlich entspannen. Hast du sie schon ausprobiert? Man kann die Muster in den verschiedensten Formen und Farben erstellen, sie in der Vollversion auch in Ebenen verwenden und unterschiedliche Filter und Pinsel benutzen. Interessant finde…

GENDER

Für ein neues Projekt, das sich mit dem großen Thema „Gender und Gender Mainstreaming“ befasst, sollte ich Grafiken entwerfen, die von den üblichen „männlich/weiblich-Piktogrammen“ abweichen. Hä, das sind doch nur irgendwelche Kleckse? Oder doch, Köpfe? – Ja. Ich habe also die auf den ersten Blick sichtbaren Merkmale von Personen versucht auf eine einfache und grafische…

Inspirationen

heute war ich mit meiner Kollegin-Freundin in Düsseldorf bei einem sehr interessanten #Letterpress Frühstück und Präsentation von tollen Druckbeispielen und Möglichkeiten.  Letterpress ist eigentlich nichts anderes als der gute alte Buchdruck. Sehr edel wirkend und meist reduziert auf schönes Material und ansprechende Typografie. Erhabene oder versunkene Schriften, Logos oder dekorative Elemente, partielle Lackierungen und Stanzungen….